Ich heiße Anastasia Betcher und bin 1989 in Schwäbisch-Gmünd geboren. Ich bin ein fröhlicher und energiegeladener Mensch (meistens jedenfalls). Ich liebe Musik - tanze und musiziere gerne. Auch Yoga und Bücher lesen gehören zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Wobei für mich an erster Stelle immer meine Familie steht.
Berufliche Vita
Damit die Kinder die Förderung bekommen, die sie brauchen, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung Pflicht. Die Pflegeerlaubnis des Jugendamtes habe ich 2016 erhalten. Ich besuche mehrmals im Jahr Seminare, um mich immer weiter fort zu bilden. Wichtig ist auch die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen mit dem Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder – für den Fall der Fälle.
Die enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Jugendamt & der AWO ist für mich sehr Wichtig. Bei Rückfragen habe ich immer eine Anlaufstelle und die regelmäßige Überprüfung der Räumlichkeiten, in denen ich die Kinder betreue, gibt mir Sicherheit. Denn ich möchte, dass sich Ihr Kind bei mir wohl fühlt. Das gibt auch Ihnen als Eltern ein gutes Gefühl.
In der Kindertagespflege in Hiddenhausen lassen Sie Ihr Kind nicht mit uns allein, sondern erlauben ihm, Teil einer Gruppe von 7-9 Kindern zu werden. Wir betreuen Kinder ab 6 Monate bis 3 Jahren. Dabei bemühen wir uns um eine gute Altersmischung, von der sowohl die Kleinen als auch die Großen profitieren. Denn die jüngeren Kinder lernen durch Abgucken und Nachmachen von den Älteren, die wiederum eine Vorbildfunktion einnehmen und damit viel über Verantwortung und soziales Verhalten erfahren.
Unsere Erfahrung zeigt, dass die gemischte Altersstruktur die soziale Kompetenz Ihres Kindes fördert. So lernt es, Rücksicht auf die anderen Gruppenmitglieder zu nehmen und mit den eigenen sowie den Gefühlen anderer umzugehen. Das alles geschieht spielerisch, in einem behüteten Umfeld, in dem sich Ihr Kind entwickeln und seiner Persönlichkeit entsprechend voll entfalten kann. In der Gruppe kann Ihr Kind verschiedene Rollen ausprobieren und erste Freundschaften schließen. Es lernt, sich durchzusetzen, aber auch, Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse der anderen Kinder aufzubringen. Das daraus entstehende Gefüge gibt den Kindern Halt und hilft ihnen, sich individuell zu entwickeln.
Unsere Wohnung befindet sich im Ortskern von Eilshausen. Mit einer Gesamtwohnfläche von 67 m2 und einer Grundstücksfläche von 400 m2, bieten wir Ihrem Kind viel Platz, um sich auf verschiedene Arten zu entfalten. Für die Gruppe stehen uns ein großer Gruppenraum, ein Nebenraum und ein Bad zur Verfügung. Natürlich haben wir entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Unfälle zu vermeiden und die Kinder während des Spielens zu schützen.
Die Räume sind an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Der Waschbereich bietet die Möglichkeit selbstständig auf die Toilette zu gehen oder aufs Töpfchen und auch das Händewaschen ist dank Hocker wunderbar selbstständig zu erledigen. Im Nebenraum können sich die Kinder auspowern, Musik hören oder zur Mittagszeit ausruhen und Kraft für neue Abenteuer tanken. In der Küche kümmert sich unsere Hauswirtschaftskraft um die ausgewogene Versorgung der Gruppe. Dabei werden die Kinder mit eingebunden. So wird das Mittagessen zum gemeinsamen Erlebnis. Durch verschiedene Gestaltung schaffen wir im Gruppenraum Bereiche zum Basteln und Spielen. Es versteht sich von selbst, dass in den Räumen nicht geraucht wird.